Wettbewerb Chemie in Aktion

14 Schulteams nehmen am Experimentalwettbewerb teil
Das Forschungszentrum Nordwest für Schülerinnen und Schüler führt erneut den Teamwettbewerb "Chemie in Aktion" in Kooperation mit dem Institut für Chemie der Universität Oldenburg durch, um den Nachwuchs für das Fach Chemie zu begeistern.
14 Teams im Labor
Die Teams – bestehend aus vier Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs neun und zehn – kamen von Schulen der Stadt Oldenburg und der Region von Wilhelmshaven über Leer und Cloppenburg bis hin nach Haselünne und nahmen dabei zum Teil lange Anreisewege in Kauf. Am Wettbewerbstag mussten die Teams im Labor Teams versuchen, aus einer 5-Komponentenmischung reine Proben zu erhalten. Anschließend präsentierten die Teams ein selbst angefertigtes Poster zum Thema Nobelpreisträger der Chemie vor einer Jury der Universität und absolvierten einen Multiple-Choice-Test zu Themen der Chemie.
Platzierungen
Den Gesamtsieg sicherte sich das Neue Gymnasium (Oldenburg), dicht gefolgt von dem Oldenburger Team des Alten Gymnasiums und vom Niedersächsischen Internatgymnasium Esens. Das gelungenste Poster wurde vom Teletta-Groß-Gymnasium aus Leer präsentiert. Für das beste Fachwissen erhielten Adrian Harms (Neues Gymnasium Wilhelmshaven) im Jahrgang 9 und Karla Dinkgrefe im Jahrgang 10 (Liebfrauenschule Cloppenburg) eine Auszeichnung.
Begeisterung im Vordergrund
Die Platzierungen der Teams stehen bei den Organisatoren und Teilnehmenden dabei nicht an erster Stelle. Das Tüfteln im Labor fördert die Begeisterung der jungen Menschen und befeuert Lust auf Themen der Chemie. Außerdem werden durch die Arbeit im jahrgangsübergreifenden Team Interessierte zusammengebracht und können nur gemeinsam eine Lösung finden. Dass diese Idee großen Anklang bei den Schulen findet, erkennt man an den zahlreichen Anmeldungen aus der gesamten Region. Gerade Teams aus der Fläche bedanken sich für die Möglichkeit, an diesem Angebot teilzunehmen und Laborluft an der Universität schnuppern zu können.