Viel Begeisterung bei XperimenT!-Workshops!

In der Woche vom 16.-20.06.2025 fand die zweite Workshoprunde in diesem Schuljahr statt. Insgesamt nahmen knapp 130 Schülerinnen und Schüler teil.
Ende Juni war es mal wieder so weit: Schülerinnen und Schüler aus dem Nordwesten Niedersachsens, die ein besonderes Interesse im MINT-Bereich haben, konnten in einem von insgesamt 14 Workshops einen Tag lang in ein Themengebiet ihrer Wahl reinschnuppern. Neben 13 Mitgliedsschulen gab es auch zwei Angebote von Unternehmen, die mit dem Forschungszentrum NordWest kooperieren.
Themenmäßig war es wieder ein bunter Mix aus allen MINT-Bereichen, z.B. der Einsatz von Nanopartikeln in der Medizin, dass Programmieren einer eigenen App oder von Robotern, physikalische Zaubertricks, um zu Hause für Verblüffung zu sorgen, oder die Durchführung einer DNA-Analyse im Genetik-Labor. Die Workshops zeichnen sich auch dadurch aus, dass sie die Auseinandersetzung mit Themen ermöglichen, die in dieser Weise nicht im normalen Lehrplan zu finden sind.
Bereits während der Bewerbungsphase im Mai zeichnete sich ein großes Interesse ab, sodass es für viele Workshops mehr Bewerbungen als Plätze gab. Am Ende konnten rund 130 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-13 an den Workshops teilnehmen. Neben dem inhaltlichen Input nehmen sie sicherlich auch neue Bekanntschaften mit, denn in der Regel werden die Plätze in einem Workshop auf möglichst viele Schulen aufgeteilt.
Die Koordinatoren des Forschungszentrums NordWest, Matthias Körperich und Markus Schnötke, ziehen ein positives Fazit: „Wir freuen uns über das riesige Interesse an den Workshops. Mit den steigenden Schülerzahlen wächst auch die Herausforderung im Bereich der Organisation. Daher freuen wir uns umso mehr, dass auch diese Runde organisatorisch reibungslos verlaufen ist und am Ende des Tages viele neugierige Schülerinnen und Schüler hoffentlich zufrieden nach Hause gefahren sind.“
Vielleicht ist die Teilnahme an einem Workshop ja auch der Startschuss für eine zukünftige vertiefte Auseinandersetzung in einem unserer Offenen Labore, die im neuen Schuljahr wieder an den Start gehen…
Die nächste Workshoprunde startet dann übrigens Ende Januar 2026. Wer die Anmeldung nicht verpassen möchte, der sollte sich bereits jetzt auf unserer Webseite registrieren und den Newsletter abbonieren.