
Modellierung von (anthropogenen) Klimaschwankungen
Eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts sind der weitere Verlauf des Weltklimas und die Auswirkungen auf die Menschheit. Die Wissenschaft hat die Fakten dazu schon lange geliefert. Warum kommen wir nicht vom Wissen zum Handeln? Zu diesem spannenden Thema zeigt Prof. Dr. Mojib Latif vom
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel aktuelle Ergebnisse aus seiner langjährigen Forschungen in der Modellierung von natürlichen und anthropogenen Klimaschwankungen. Diskutiert werden Einflussmöglichkeiten der Menschen: Ist die Lebensweise jedes Einzelnen oder sind die Vorgaben der Politik entscheidend? Schlussendlich erzählt Prof. Dr. Mojib Latif, warum er eigentlich Meteorologe geworden ist und welche wichtigen Stationen ihn auf seinem Lebensweg geprägt haben.
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel aktuelle Ergebnisse aus seiner langjährigen Forschungen in der Modellierung von natürlichen und anthropogenen Klimaschwankungen. Diskutiert werden Einflussmöglichkeiten der Menschen: Ist die Lebensweise jedes Einzelnen oder sind die Vorgaben der Politik entscheidend? Schlussendlich erzählt Prof. Dr. Mojib Latif, warum er eigentlich Meteorologe geworden ist und welche wichtigen Stationen ihn auf seinem Lebensweg geprägt haben.

Dauer: 60 Minuten
Mögliche Termine: auf Anfrage
Mögliche Orte: nur per Videokonferenz
Klassenstufen: 10 bis 13