Blick in die Nanowelt Spektroskopie und Rasterkraftmikroskopie

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Die Universität wurde 1973 gegründet. Ihr Ziel ist es, Antworten zu finden auf die großen Fragen der Gesellschaft im 21. Jahrhundert – mit interdisziplinärer Spitzenforschung und Lehre.
Ultraschnelle Spektroskopie:
Wie funktioniert Ladungstransfer in Materialien, z.B. die Umwandlung von Strahlungs- in elektrische Energie? Bei der ultraschnellen Spektroskopie wird gemessen, welche Energien (Wellenlängen) zu welcher Zeit absorbiert bzw. emittiert werden? Welche Schlüsse können über die Prozesse innerhalb des Materials gezogen werden? Die Zeitauflösung liegt im Femtosekunden Bereich.
Rasterkraftmikroskopie (AFM):
Wie vermesse ich Strukturen, welche um Größenordnungen dünner sind als ein menschliches Haar? Mit der Erforschung von Nanopartikeln beschäftigt sich die Rasterkraftmikroskopie. Zur Abbildung wird die Probe mit einer scharfen Goldspitze abgerastert und die Kräfte zwischen Spitze und Probe genutzt, um die Höhe der Spitze zu bestimmen.
Fachbereich: Physik
Dauer: 60 Minuten
Mögliche Termine: auf Anfrage
Mögliche Orte: Videokonferenz oder Präsenz (Oldenburg)
Klassenstufen: 11 bis 13

Gerne bieten wir auch die Möglichkeit an den Vortrag mit einem Besuch der Universität Oldenburg und Laborführungen zu kombinieren.