Land unter auf Hallig Hooge | die nordstory | NDR | https://www.youtube.com/watch?v=L-zKZ3iFf68 | Die Bewohner von Hallig Hooge sind einiges gewohnt, was das Wetter angeht. Doch als der Wetterbericht einen Orkan ankündigt, sind auch sie besorgt. |
Atlantis der Nordsee – Terra X – Doku/Dokumentation | https://www.youtube.com/watch?v=q6EHB_BUXbk | Was Mitte des 14. Jahrhunderts über die norddeutsche Küste hereinbricht, ist dort die verheerendste Sturmflut seit Menschengedenken – und eines der rätselhaften Ereignisse der deutschen Geschichte. Eine ganze Region versinkt in der Tiefe samt einer Stadt Rungholt, die sagenhaft reich gewesen sein soll: ein Atlantis der Nordsee. Nachforschungen bestätigen: Rungholt hat es tatsächlich gegeben. Januar 1362. Über der Nordsee braut sich ein schweres Orkantief zusammen. Die aus Westen kommenden Sturmböen peitschen das Meer auf und treiben gewaltige Wellenberge in Richtung Deutsche Bucht. Es kommt zu einer Katastrophensturmflut nie dagewesenen Ausmaßes. 30 Ortschaften werden zerstört. Eine von ihnen, Rungholt, soll spurlos in den Fluten versunken sein. Alten Legenden nach liegt es seitdem irgendwo unversehrt auf dem Meeresgrund, und zu manchen Zeiten sollen aus der Tiefe Glocken zu hören sein. |
Wetter extrem – Zwischen Sturmflut und Dürre (1/3) | DIE REPORTAGE | NDR Doku | https://www.youtube.com/watch?v=zmhw_JJt5QE | Vertrocknete Deiche, rissige Böden wie nach einer Dürre, schwere Sturmfluten, Starkregen und überschwemmtes Marschland: „Wetter extrem“ in Norddeutschland. Es ist nicht mehr zu übersehen: Mit dem Klima verändert sich der Norden. Was bedeutet das für die Bewohnerinnen und Bewohner an der Nordseeküste und im Hinterland? Dies ist die erste Folge der „Wetter extrem“-Klimaserie. Folge zwei findet man hier: https://youtu.be/2QWdfoPAtHg Und Folge drei hier: https://youtu.be/k4rX90WcZdQ |
Küstenschützer in Schleswig-Holstein | die nordstory | NDR | https://www.youtube.com/watch?v=5WxX9XdTD20 | An der Küste heißt es oft „Land unter“. Damit auch in Zukunft das Hochwasser in Schach gehalten werden kann, wird aktiv Küstenschutz betrieben – und das zum Teil freiwillig. |
45 Min – Die Sturmflutbändiger [Doku] | https://www.youtube.com/watch?v=Lso-6LpsksA | Nirgendwo in Nordeuropa werden die Sturmfluten in Zukunft so gewaltig auflaufen wie an der deutschen Nordseeküste. Werden die Deiche auch in Zukunft halten? Vorbereitet sind jedenfalls wenige Menschen. Hunderte Millionen von Euro investieren die norddeutschen Länder im kommenden Jahr in die Erhöhung der Seedeiche. Sind gigantische Flutschutzbauwerke nötig? Oder werden Ingenieure und Küstenschutz-Experten die Menschen mithilfe neuer Techniken schützen? |
Deichbau – Die Sendung mit der Maus | https://kinder.wdr.de/tv/die-sendung-mit-der-maus/av/video-deichbau-102.html | Im Dorf Lödderitz an der Elbe sind noch vom letzten Hochwasser Spuren zu sehen. Damit es nicht nochmal unter Wasser steht, wird ganz in der Nähe an einer riesigen Deich-Baustelle gearbeitet. Ob der Deich später auch wirklich hält, testen die Wissenschaftler von der Technischen Universität Aachen an einem Modell. |
Deichbau Hochwasserschutz | https://www.youtube.com/watch?v=trTCjiJqqeo | 3D Animation über die Deichbau-Maßnahmen am Holtener Feld und der Emscher bei Dortmund. Der Bergbau hat zur Absenkung der Erdoberfläche im gesamten Ruhrgebiet geführt und macht die Eindeichung aller darin befindlichen Flüsse notwendig. In den letzten Jahren wurden die Deichverläufe an vielen Orten erweitert, um die Uferzonen zu verbreitern, die Entstehung von Auen zu ermöglichen und Ausdehnungsflächen für Hochwasser zu schaffen. Cramer Animation Design hat für die EGLV (Emschergenossenschaft + Lippeverband) die Deichbaumaßnahmen und ihre Ziele in einer 3D Animation dargestellt. |
Wie funktioniert ein Deich? | https://www.youtube.com/watch?v=BD4Dism9zDU | ZDF-Animation & Bericht über Aufbau des Deiches, Probleme bei alten Deichen und von Schutzmaßnahmen vor Deichbrüchen |